Wissenstest der Feuerwehrjugend in Poysdorf

Am vergangenen Samstag, dem 12 April 2025 konnte die FF-Poysdorf, 183 Kinder im Rahmen des Feuerwehrjugend Wissenstestes begrüßen!
 
Unter Bewerbsleiter BSB Rainer Steyrer und den jeweiligen Abschnittssachbearbeitern: BM Markus Stahl - Laa an der Thaya und BM Roman Höfelsauer - Poysdorf / Schrattenberg, wurde am Vormittag mit vielen helfenden Händen, für die Kinder die jeweiligen Stationen aufgebaut. Mit voller Motivation trafen die ersten Kinder um 13.oo Uhr im Feuerwehrhaus ein und der Wissenstest startete. 
Um 16.oo Uhr fand im großen Rahmen die Siegerehrung statt. 

Bezirksfeuerwehrkommandandstellvertreter BR Franz Buchmann begrüßte die Kinder mit den jeweiligen Jugendbetreuer und bedankte sich bei ihnen für die großartige Leistung. Auch die neue Frau Bürgermeisterin aus Poysdorf Gudrun Sperner–Habitzl in Begleitung von Vizebürgermeisterin Sandra Schön-Schuckert und dem Herrn Stadtrat Hans-Peter Vodicka, bedankte sich bei den Kindern und dem Team der FF-Poysdorf für diese tolle Veranstaltung.
Im Rahmen für die Übergabe der Urkunden und jeweiligen Abzeichen, durften die jeweiligen Abschnittsfeuerwehrkommandanten nicht fehlen:
BR Harald Schwab Abschnitt Mistelbach
BR Manfred Koch Abschnitt Laa an der Thaya
BR Harald Schreiber Abschnitt Poysdorf/Schrattenberg 

Der Wissenstest sowie das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend dienen der Überprüfung und dem Nachweis der Ausbildung innerhalb der Feuerwehrjugend. Beide Veranstaltungen werden jährlich auf Bezirksebene in den Monaten März, April oder Mai durchgeführt. 

Wissenstest-Spiel 

Das Wissenstest-Spiel richtet sich an Feuerwehrjugendmitglieder im Alter von 10 und 11 Jahren, die über eine gültige Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend verfügen und eine entsprechende Grundausbildung erhalten haben.

Es besteht aus einem theoretischen Teil (Testblatt) sowie einem praktischen Teil in Form eines Stationenbetriebs, bei dem Kenntnisse und Fertigkeiten überprüft werden.

Die zu absolvierenden Stationen gliedern sich nach Wertungsklassen wie folgt: 

  • Wertungsklasse Bronze: 30 Kinder 

Station „Testblatt 

Station „Geräte erkennen 

Station „Zeichen erkennen 

Station „Richtiges Verhalten 

Station „Notrufnummern sowie Warn- und Alarmsignale 

  • Wertungsklasse Silber: 30 Kinder 

Station „Testblatt 

Station „Geräte erkennen 

Station „Zeichen erkennen 

Station „Richtiges Verhalten 

Station „Notrufnummern sowie Warn- und Alarmsignale 

Wissenstest 

Für die erstmalige Teilnahme am Wissenstest in der Stufe Bronze ist das vollendete 12. Lebensjahr.

Auch der Wissenstest setzt sich aus mehreren Stationen zusammen, die sich nach der jeweiligen Wertungsklasse unterscheiden: 

  • Wertungsklasse Bronze: 42 Kinder 

Station „Testblatt 

Station „Dienstgrade 

Station „Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz 

Station „Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz 

Station „Kleinlöschgeräte 

Station „Leinen und Knoten“ 

  • Wertungsklasse Silber: 40 Kinder 

Station „Testblatt 

Station „Dienstgrade 

Station „Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz 

Station „Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz 

Station „Leinen und Knoten“ 

  • Wertungsklasse Gold: 28 Kinder – Gold2: 8 Kinder 

Station „Testblatt 

Station „Dienstgrade 

Station „Kleinlöschgeräte 

Station „Schutzausrüstung 

Station „Handhabung des Handfunkgeräts 

  • Gruppenfoto+Gold+2
  • CW6_0048
  • CW6_0059
  • CW6_0079
  • CW6_0132
  • CW6_0135
  • CW6_0136
  • CW6_0176
  • CW6_0253
  • CW6_0260